Sterbesegen
Elisabeth, 92 Jahre, weiß, dass sie nicht mehr lange leben wird. Ihre Familie sucht für sie eine qualifizierte Begleitung in ihrer letzten Lebensphase, will jedoch kein öffentliches Angebot in
Anspruch nehmen.
Bei diesen Einzelgesprächen wird es nicht nur um Rückblick und ‚Bilanz‘ auf das gesamte Leben gehen, sondern vielleicht auch um „Unerledigtes“ und um
das Abschiednehmen von wichtigen Menschen.
Auf Wunsch können auch Familiengespräche über die Gestaltung und das Erleben dieses Abschieds stattfinden.
In diesem Rahmen können auch religiöse Elemente wie z.B. der Sterbesegen ihren Platz haben.
Dauer: nach Vereinbarung
Trauerfeier
Nach dem Tod von Margot, 88 Jahre, möchte die Familie eine spirituell tiefgehende Gestaltung der Trauerfeier, die aber nicht als kirchliche Bestattung stattfinden soll.
In einem intensiven Trauergespräch, das vor allem dem Leben der Verstorbenen gewidmet ist, wird auch der genaue Ablauf der Trauerfeier vereinbart, in Zusammenarbeit mit dem
Bestattungsunternehmen.
Die Feier kann auch rituelle und religiöse Elemente enthalten, mit denen die Anwesenden ihrer Trauer Ausdruck verleihen können.
Dauer: ca. 1 Std.
Trauerrituale
Anton, 62 Jahre, tut sich mit dem Tod seiner Mutter sehr schwer.
Er will sich von ihr richtig verabschieden, damit sie den gebührenden Platz
in seinem künftigen Leben erhält.
Verschiedene rituelle Elemente bringen diese Veränderungen deutlich
zum Ausdruck.
Dauer: nach Vereinbarung
Ø Trauerbegleitung
In diesen Gesprächen (evtl. auch auf dem Friedhof)
kann es um Unerledigtes, Unversöhntes und schwere
Erfahrungen gehen, aber auch um die Lebensgestaltung
ohne die Verstorbene.
Dauer: nach Vereinbarung
Im Erstgespräch kann sich schon zeigen, ob mehrere
Einzelgespräche, eine Tageswanderung oder längerfristige
Begleitung am hilfreichsten sein wird.